Modellverfahren Mäusebunker

Diese Webseite bildet den Diskurs und die Vielstimmigkeit zur Zukunft des Mäusebunkers ab und dient als umfassendes Informationsportal für dieses Verfahren. Hier positionieren sich Fachexpert*innen, kulturelle Akteur*innen, Wissenschaftler*innen und Historiker*innen zur Architektur des Mäusebunkers. Das Gebäude wird im Kontext der Entwicklung des Campus Benjamin Franklin der Charité positioniert und gleichzeitig vor dem Hintergrund der nachhaltigen Stadtentwicklung als Architektur mit wegweisendem Potenzial analysiert.

 

Das Modellverfahren Mäusebunker beleuchtet prozesshaft den aktuellen Diskurs um die Wahrung und Erweiterung des architektonischen Bestands unserer Städte in Kooperation mit Partner*innen und Institutionen, die sich in Berlin, deutschlandweit und international den Herausforderungen des ressourcenschonenden Bauens und Weiternutzens stellen. Auch kommen die Aktivisten zur Rettung des Mäusebunkers zu Wort.

Mit stetig hinzukommenden neuen Inhalten wird eine konzeptionell vernetzte und fundierte Grundlage für den weiteren Prozess des Modellverfahrens geschaffen.

 Modellverfahren

 

Für nähere Auskünfte steht das Landesdenkmalamt Berlin zur Verfügung: landesdenkmalamt@lda.berlin.de

  • 25
    Mai 2023

    Ausstellung

    Suddenly Wonderful. Zukunftsideen für Westberliner Großbauten der 1970er Jahre.

    Ausstellung 

    Ort: Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124–128, 10969 Berlin

     

  • 25
    Mai 2023

    Meldungen

    Der Mäusebunker unter Denkmalschutz gestellt!

Themenfelder Architektur, Co-Habitation, Greening Futures, Reimagining Weiter zu den Diskursbeiträgen

Baugeschichtliche Darstellung, Fotografien, Pläne, Grundrisse, Gutachten Weiter zum Bestand 

Ein Foto von der Aussenfassade des Mäusebunkers vor türkisem Zaun an grauem Tag
Mäusebunker, 2021

Bild: Neue Langeweile

Ein historisches Foto zeigt die Baustelle der Zentralen Tierlaboratorien.
Baustelle für die Zentralen Tierlaboratorien (ZTL) in der Krahmerstraße 6–10

Bild: Reinhard Friedrich / FU Berlin, Sig: RF/0231-08

Das Foto zeigt die schiffsartige Architektur des Mäusebunkers.
Mäusebunker, 2021

Bild: Neue Langeweile

Abbildung von dem Modell der Zentralen Tierlaboratorien aus dem Nachlass der Architekten Hänska.
Modell der Zentralen Tierlaboratorien

Bild: Nachlass © T. Hänska

Das Bild zeigt die Außenwand des Mäusebunkers mit den Gaubenfenstern und den Lüftungsrohren.
Mäusebunker, 2021

Bild: Neue Langeweile

Orthofotografie vom Dach des Mäusebunkers.
Orthofotografie des Ingenieurbüros GILAN

Bild: Wiese & Janik

Das Foto zeigt ein Modell der Zentralen Tierlaboratorien aus dem Nachlass der Architekten Hänska.
Modell der Zentralen Tierlaboratorien

Bild: Nachlass © T. Hänska

Das historische Foto zeigt eine Luftaufnahme vom Mäusebunker.
Luftbildaufnahme von der Baustelle für die Zentralen Tierlaboratorien (ZTL) in Krahmerstraße 6–10,

Bild: Reinhard Friedrich / FU Berlin, Sig: RFDia/045-07